Artgerechte Haltung von Katzen – was Katzen wirklich brauchen
Katzen sind keine kleinen Sofakissen mit Schnurrmotor – auch wenn sie das manchmal gerne so verkaufen.
6/14/2025
Katzen sind keine kleinen Sofakissen mit Schnurrmotor – auch wenn sie das manchmal gerne so verkaufen. Wer eine Katze zu Hause hat (oder eher: von ihr geduldet wird), sollte sich mit dem Thema artgerechte Haltung auseinandersetzen. Denn nur eine glückliche Katze ist eine gesunde Katze – und eine, die nicht aus Langeweile nachts die Tapete abkratzt.
1. Bewegung & Beschäftigung – die Katze ist kein Deko-Objekt
Auch wenn sie 16 Stunden am Tag schlafen können: Katzen sind kleine Jäger. Selbst Wohnungskatzen brauchen Bewegung. Kratzbäume, Spielzeug, Kletter- und Versteckmöglichkeiten sind ein Muss. Und nein, ein Ball aus Alufolie auf dem Boden zählt nicht als "Spielplatz".
2. Kontakt ja – aber auf Katzenart
Katzen sind oft unabhängiger als Hunde, aber sie sind keine Einzelgänger im klassischen Sinne. Viele Katzen lieben Gesellschaft – ob menschlich oder tierisch. Wichtig: Nicht jede Katze braucht eine Zweitkatze. Aber wer tagsüber lange außer Haus ist, sollte darüber nachdenken.
3. Rückzugsorte – der sichere Hafen
Katzen lieben Höhlen, Kartons, Fensterplätze – Hauptsache, sie können sich zurückziehen, beobachten oder dösen. Ein artgerechter Haushalt bietet verschiedene Rückzugsmöglichkeiten auf unterschiedlichen Höhen.
4. Sauberkeit – Katzen sind pingelig
Ein schmutziges Katzenklo ist der schnellste Weg zur Protestpfütze auf dem Sofa. Mindestens einmal täglich saubermachen, regelmäßig komplett reinigen – sonst wird die Katze kreativ.
5. Futter – mehr als nur satt werden
Katzen sind Feinschmecker. Billigfutter mit Zucker und Getreide? Lieber nicht. Hochwertiges Nassfutter, gelegentlich etwas Rohfleisch oder spezielle Leckerlis – das kommt gut an. Und ganz wichtig: Frisches Wasser – am besten weit weg vom Futternapf!
🐾