Die unglaublichen Fähigkeiten des Oktopus

Der Oktopus – auch Krake genannt – gehört wohl zu den geheimnisvollsten und faszinierendsten Lebewesen der Meere. Mit seinen acht Armen, seiner weichen Körperform und seiner Fähigkeit, Farben und Formen blitzschnell zu verändern, wirkt er fast wie ein Wesen aus einer anderen Welt. Doch was ihn besonders außergewöhnlich macht, ist seine erstaunliche Intelligenz.

6/30/20253 min lesen

an octopus is laying on the ocean floor
an octopus is laying on the ocean floor

Obwohl er kein Rückgrat besitzt, ist der Oktopus ein echtes Gehirnwunder. Sein Gehirn ist – im Vergleich zu seinem Körper – das größte unter den wirbellosen Tieren. Aber das ist nicht alles: Zusätzlich zum zentralen Gehirn hat ein Oktopus in jedem seiner acht Arme ein eigenes „Mini-Gehirn“, also ein Nervenzentrum. Insgesamt besitzt er rund 500 Millionen Nervenzellen – vergleichbar mit einem Hund! 🐕

Jeder Arm kann also selbstständig tasten, greifen, lernen und reagieren – sogar, wenn er vom Körper getrennt wird. Die Arme „denken“ mit, was dem Oktopus eine extreme Flexibilität und Koordination ermöglicht. 🐙💡

🎨 Meister der Tarnung

Der Oktopus kann in Sekundenschnelle seine Hautfarbe und -struktur verändern. Möglich wird das durch spezielle Hautzellen, sogenannte Chromatophoren, die Pigmente enthalten. Durch Muskelkontraktionen verändert der Oktopus Farbe, Muster und sogar die Hautoberfläche – etwa, um sich wie eine Koralle oder ein Stein zu tarnen. 🪸🪨

Diese Fähigkeit dient dem Schutz vor Fressfeinden, aber auch zur Kommunikation mit Artgenossen. Einige Arten, wie der Blauring-Oktopus, zeigen grelle Warnfarben, wenn sie sich bedroht fühlen. ⚠️🌈

🧩 Intelligenz in Aktion: Werkzeuge, Rätsel & Planung

Oktopusse zeigen ein Verhalten, das man sonst nur von höheren Wirbeltieren kennt – wie Affen oder Rabenvögeln:

  • 🧰 Werkzeuggebrauch: Der Kokosnuss-Oktopus (Amphioctopus marginatus) wurde dabei beobachtet, wie er leere Kokosnussschalen sammelt und als Schutzbehausung nutzt – eine Form von Werkzeuggebrauch, die unter Wirbellosen extrem selten ist.

  • 🧪 Lernfähigkeit: In Laborexperimenten können Oktopusse komplexe Aufgaben lösen – etwa, Schraubverschlüsse öffnen oder aus Labyrinthen entkommen. Sie lernen auch durch Beobachtung anderer Oktopusse – ein Hinweis auf soziale Intelligenz. 🧠🔍

  • 🧠 Kurz- und Langzeitgedächtnis: Sie können sich an Formen und Farben erinnern, unterscheiden Menschen voneinander und erkennen vertraute Pfleger im Aquarium.

  • 💡 Problemlösung und Planung: Oktopusse zeigen vorausschauendes Verhalten – z. B. verstecken sie Werkzeuge in Höhlen, die sie später einsetzen.

💤 Träumende Kraken?

Ein besonders faszinierender Fund wurde bei einem schlafenden Oktopus gemacht: Forscher konnten beobachten, wie das Tier im Schlaf seine Farben wechselte – als würde es träumen. 🎥🌈

Ob Oktopusse tatsächlich träumen wie wir, ist noch unklar – aber die Veränderungen deuten auf eine Art „REM-Schlaf“ hin, wie bei höheren Tieren. Es wäre ein weiterer Hinweis auf ihre erstaunliche Gehirnaktivität.

🧬 Fremdartige Anatomie

Neben ihrer Intelligenz besitzen Oktopusse auch eine Vielzahl biologischer Besonderheiten:

  • 💓 Drei Herzen: Zwei pumpen Blut zu den Kiemen, eines zum restlichen Körper.

  • 🩸 Blaues Blut: Statt Hämoglobin verwenden Oktopusse Hämocyanin, das auf Kupfer basiert – das macht ihr Blut blau.

  • 🦑 Kein Skelett: Ihr weicher Körper erlaubt es ihnen, sich durch winzigste Spalten zu quetschen.

  • 🧠 Selbst amputierte Arme: Bei Gefahr kann ein Arm abgeworfen werden – später wächst er nach.

🙌 Emotionen & Charakter

Studien zeigen, dass Oktopusse nicht nur lernfähig, sondern auch emotional komplex sind. Sie zeigen Neugier, Frustration, Verspieltheit – und individuelle Persönlichkeiten! Manche sind scheu und vorsichtig, andere mutig und experimentierfreudig. ❤️

In Gefangenschaft interagieren sie gezielt mit Gegenständen oder Menschen, verstecken sich, schleudern Wasser auf Menschen (manchmal gezielt!) und entwickeln ganz eigene „Marotten“.

🚫 Bedrohte Genies der Meere

Trotz ihrer beeindruckenden Fähigkeiten sind viele Oktopusarten durch Überfischung, Klimawandel und Lebensraumzerstörung bedroht. Hinzu kommt: Die Nachfrage nach Oktopus als Nahrungsmittel steigt weltweit – obwohl man inzwischen weiß, wie intelligent sie sind.

Tierschutzorganisationen fordern deshalb, Oktopusse nicht mehr zu essen und sie als empfindsame, intelligente Wesen anzuerkennen – ähnlich wie Delfine oder Elefanten. 🐘🐬

💭 Fazit: Der Oktopus – ein echtes Wunder der Natur

Der Oktopus ist weit mehr als nur ein „Tintenfisch“. Er ist ein eigenständiges, hochintelligentes Lebewesen mit einem komplexen Nervensystem, beeindruckenden Fähigkeiten zur Tarnung, Werkzeugnutzung und Problemlösung. Seine Intelligenz stellt viele landlebende Tiere in den Schatten – und wir fangen gerade erst an, ihn wirklich zu verstehen.

🐙 Vielleicht ist es an der Zeit, dem Oktopus denselben Respekt entgegenzubringen, den wir anderen intelligenten Tieren längst zollen. Denn wer acht Arme, drei Herzen und ein so kluges Gehirn vereint, verdient Bewunderung – nicht als Mahlzeit, sondern als Mitgeschöpf. 🌊

🐾