Welche Impfungen sind für Hunde und Katzen wirklich wichtig?

Impfen schützt unsere treuen Begleiter vor gefährlichen Krankheiten – aber nicht jede Impfung ist für jeden Hund oder jede Katze zwingend notwendig. In diesem Artikel erfährst du, welche Impfungen wirklich unverzichtbar sind, welche optional oder sogar überflüssig sein können und worauf du als verantwortungsvoller Tierhalter achten solltest.

8/24/20252 min lesen

person holding yellow and white pen
person holding yellow and white pen

Impfen ist einer der wichtigsten Bausteine, um unsere Vierbeiner vor gefährlichen Krankheiten zu schützen. Doch nicht jede Impfung ist für jeden Hund oder jede Katze Pflicht – manche sind essenziell, andere eher optional oder sogar überflüssig. In diesem Artikel erfährst du, welche Impfungen wirklich wichtig sind und worauf du achten solltest.

Warum impfen?

Impfungen schützen vor schweren und teilweise tödlichen Krankheiten. Sie trainieren das Immunsystem deines Tieres, sodass es beim echten Kontakt mit dem Erreger schneller und effektiver reagieren kann. Gerade Welpen und Kätzchen sind anfällig für Infektionen, aber auch erwachsene Tiere profitieren von regelmäßigen Impfungen.

Wichtige Impfungen für Hunde 🐕

Grundimmunisierung (Pflichtimpfungen)

Diese Impfungen sollten bei jedem Hund standardmäßig durchgeführt werden:

  • Staupe (Canine Distemper)

    Eine hochansteckende Viruserkrankung, die Atemwege, Magen-Darm und Nervensystem angreift.

  • Parvovirose (Canine Parvovirus)

    Extrem ansteckend, besonders gefährlich für Welpen, verursacht schwere Durchfälle und kann tödlich sein.

  • Hepatitis contagiosa canis (Infektiöse Hundehepatitis)

    Virusinfektion, die Leber, Nieren und Augen schädigt.

  • Leptospirose

    Bakterielle Erkrankung, die Nieren- und Leberschäden verursacht und auch auf Menschen übertragbar ist.

Weitere empfohlene Impfungen

Je nach Lebensumständen und Region:

  • Tollwut (Rabies)
    In vielen Ländern gesetzlich vorgeschrieben, besonders wenn dein Hund ins Ausland reist.

  • Zwingerhusten (Bordetella bronchiseptica)
    Empfohlen bei häufigem Kontakt mit anderen Hunden (z. B. Hundeschule, Tierpension).

  • Borreliose (Lyme-Borreliose)
    Zeckenübertragene Erkrankung, in Zecken-Risikogebieten sinnvoll.

Wichtige Impfungen für Katzen 🐈

Grundimmunisierung (Pflichtimpfungen)

  • Katzenschnupfen (Herpesvirus und Calicivirus)

    Verursacht Atemwegserkrankungen, sehr ansteckend, besonders für junge Katzen gefährlich.

  • Katzenseuche (Panleukopenie)

    Hohe Ansteckungsgefahr, führt zu schweren Magen-Darm-Problemen, oft tödlich.

  • Tollwut (Rabies)

    Wie beim Hund je nach Region und Reisepflicht wichtig.

Weitere empfohlene Impfungen

  • Feline Leukämie (FeLV)

    Schwere Viruserkrankung, die das Immunsystem schwächt, besonders bei Katzen mit Freigang sinnvoll.

  • Chlamydien

    Erkrankung der Atemwege, empfohlen in Mehrkatzenhaushalten.

Impfungen, die man sich oft sparen kann 🛑

Leptospirose und Borreliose beim Hund
Sind regional abhängig. Wenn du in einer Gegend mit geringem Risiko wohnst und dein Hund wenig draußen ist, kann man darüber mit dem Tierarzt sprechen.

Tollwut
In manchen Ländern oder Gegenden ohne Tollwut kann der Tierarzt eine abweichende Empfehlung geben.

Bestimmte Kombiimpfstoff
Manchmal sind einzelne Komponenten nicht notwendig, hier hilft eine individuelle Beratung.

Tipps für die Impfung deines Tieres ✔️

Lass dich immer von deinem Tierarzt beraten, welche Impfungen für dein Tier sinnvoll sind.

Achte auf den Impfplan – Welpen und Kätzchen brauchen in den ersten Monaten mehrere Impfungen.

Nicht überimpfen! Übermäßiges Impfen kann unnötigen Stress und sogar Nebenwirkungen verursachen.

Regelmäßige Auffrischungen je nach Impfung und Risiko (meist alle 1–3 Jahre).

Fazit

Impfungen sind ein wichtiger Schutz für deinen Hund oder deine Katze. Während Grundimpfungen unumgänglich sind, lohnt es sich, über Zusatzimpfungen mit dem Tierarzt individuell zu sprechen. So bleibt dein Tier gesund und geschützt – ohne unnötige Belastungen.

🐾