Wildvögel füttern: Gut oder schlecht? So machst du es richtig!
10/1/20251 min lesen
Der Winter naht, die Temperaturen sinken, und viele Wildvögel haben Schwierigkeiten, ausreichend Futter zu finden. Da kommt oft die Frage auf: Sollte man Wildvögel füttern oder nicht? Die Antwort ist: Ja – aber mit Maß und richtigem Futter!
❄️ Vorteile des Fütterns
Unterstützung bei Futtermangel: Besonders im Winter und bei geschlossener Schneedecke können Vögel ohne Futterhilfe hungern.
Beobachtung & Naturerlebnis: Vogelhäuschen bieten die Möglichkeit, verschiedene Arten hautnah zu beobachten. 🐦
Schutz der Vögel: Stabile Futterstellen können helfen, dass schwache oder verletzte Tiere überleben.
⚠️ Nachteile oder Risiken
Abhängigkeit: Dauerhafte Fütterung kann dazu führen, dass Vögel weniger natürliche Futtersuchstrategien entwickeln.
Krankheiten: Wenn Futterstellen verschmutzt oder feucht sind, können Krankheiten schneller verbreitet werden.
Falsches Futter: Brot oder süße Reste können Vögel krank machen. 🚫
🥜 Welches Futter ist geeignet?
Samen & Körner: Sonnenblumenkerne, Hanfsamen, Haferflocken (ungesüßt) sind ideal. 🌻
Nüsse: Ungesalzene Erdnüsse, Walnüsse oder Haselnüsse.
Fett & Energielieferanten: Spezielles Fettfutter für Vögel, z.B. Meisenknödel.
Früchte: Apfelstücke, Rosinen oder Beeren in kleinen Mengen. 🍎
🏡 DIY-Ideen für selbstgemachtes Vogelfutter
Fettfutter-Kugeln
Zutaten: 100g Rindertalg oder Kokosfett, 150g Haferflocken, Sonnenblumenkerne, gehackte Nüsse.
Zubereitung: Fett erwärmen, trockene Zutaten unterrühren, in Formen oder alte Eiswürfelformen füllen, abkühlen lassen. Fertig! ❄️
Futterstation basteln
Alte Korken, Joghurtbecher oder kleine Holzkisten können zu Vogelhäuschen umfunktioniert werden. Wichtig: Schutz vor Regen und Katzen! 🐱
Apfel- oder Birnenspieße
Früchte in Scheiben schneiden, auf Schnüre fädeln, in Bäumen aufhängen. Vögel lieben die natürliche Leckerei. 🍐
💡 Tipps für die Fütterung
Futterstelle sauber halten, regelmäßig kontrollieren.
Nur so viel anbieten, wie innerhalb von 1–2 Tagen aufgefressen wird.
Wasser bereitstellen, besonders wenn es friert. 💧
Verschiedene Futterarten anbieten, um unterschiedliche Vogelarten zu unterstützen.
✅ Fazit
Wildvögel füttern kann im Winter eine wertvolle Unterstützung sein – solange man richtig vorgeht. Mit sauberem, artgerechtem Futter und kleinen DIY-Projekten schützt du die Tiere, machst sie fit für die kalte Jahreszeit und hast gleichzeitig ein schönes Naturerlebnis vor der eigenen Haustür. 🌿🐦
🐾